Was bedeuten die politischen Entwicklungen für Gleichstellungsthemen in der
Architektur und Planung? Wie kann Architektur innerhalb der Disziplin
demokratische Teilhabe etablieren und fördern?...
Der Fotograf Piet Niemann hat 20 Jahre nach der Expo 2000 in Hannover eine
umfassende fotografische Bestandsaufnahme des Expo-Geländes vorgenommen.
Nachhaltigkeit und die erfolgreiche Entwicklung des...
Alle zwei Jahre werden herausragende Ingenieurleistungen im Brückenbau mit dem
Deutschen Brückenbaupreis 2025 ausgezeichnet. In diesem Jahr wurden die Neue
Oderbrücke Küstrin und der Bastionskronenpfad Erfurt zu den Siegern gekürt.
Zudem wurden zwei Sonderpreise und mehrere Auszeichnungen verliehen...
Vom 20. bis 29 März 2025 wird die neunte Auflage der LICHTROUTEN in der
Lüdenscheider Innenstadt stattfinden.In aktiven und ehemaligen Einkaufszentren,
in allen Kultureinrichtungen und an weiteren...
Anthroposophische Architektur, so sehr generell, kommt besonders bei der
Gestaltung von Kirchen- wie Schulbauten zur Anwendung. Allerdings ist das, wie
Much Untertrifaller im Gespräch anmerkt, oft...
Nicht alles, was einfach aussieht, ist es auch. So zu lernen anhand eines
Schulbauprojekts von VON M in Ludwigsburg. Nicht nur das übliche Kostenkorsett
und die Ansprüche der vielen Beteiligten...
Die Sanierung des Hanomag-Verwaltungsbaus in Hannover, einem Architekturdenkmal
aus den 1920er-Jahren, stellte sich als herausfordernde Aufgabe heraus. Es galt,
ein sorgfältiges Lichtkonzept zu...
Der umfangreiche Umbau der Realschule Gerlingen wird den heutigen pädagogischen
Anforderungen gerecht. Dabei wurde das bestehende Gebäude aus den 1970er-Jahren
erweitert und angepasst. Der Umbau...
Im Münchner Stadtteil Bogenhausen ist mit dem Neubau des
Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums ein Schulbau entstanden, der Architektur mit
zeitgemäßer Pädagogik vereint. Die Form seiner vier organisch...
Präsenz im eigenen Kiez zu zeigen – dort zu arbeiten, wo man lebt – hat eine
gewisse Tradition in Berlin. Nach langen Jahren in einem
Gründerzeit-Industrieloft in der heutigen Europacity zog es die...
Gestaltungsvielfalt – ein wahres Zauberwort. Denn wer wünscht sich nicht eine
große Vielfalt und harmonische Produkte im Objekt? Mit der Teckentrup 62er Tür
finden Sie ganz leicht zur perfekten Lösung...
In der unterfränkischen Gemeinde Niederwerrn vor den Toren Schweinfurts ist am
Übergang des Altorts zum gewachsenen Siedlungsgebiet eine neue Ortsmitte mit
Bürgersaal, Vereinsraum und Café entstanden....
Wie eine Knobelbox wirkt das sogenannte Dresdner Blockhaus von außen. Betritt
man den schlichten quadratischen Baukörper und versucht, seine Logik zu
verstehen, scheint das Rätsel erstmal unlösbar:...
Die Sanierung der Gebäude Nummer 58 und 66 in der Rue de Mouzaïa kann als
gelungenes Vorbild zum Erhalt und Umbau zweier baukultureller Denkmäler gesehen
werden. Namentlich das Bauwerk 58 – ein...
Offene Lernbereiche, Rückzugsorte und Klassenzimmer wechseln sich in modernen
Schulen ab. Doch in der Realität hinken viele Schulbauten der Entwicklung
hinterher. An Schulen werden hohe Ansprüche...
Mit der cleveren Kombination aus der Duschwanne BetteUltra Space und der
Ablaufgarnitur BetteCompact+ bietet Bette eine revolutionäre Lösung für moderne
Duschbereiche. Dank der innovativen Technik...
Während sich die Architektur immer noch schwer damit tut, durchgängig digitale
Prozesse zum implementieren, klopft bereits die nächste Revolution an die Tür:
Maschinen, die neuronale Netze zur...
Am 6. März 2025 begann der zweite Bauabschnitt zur Grundinstandsetzung des
Pergamonmuseums. Geplant ist in diesem Bauabschnitt die Realisierung von Oswald
Mathias Ungers Vision. Nach neuem Zeitplan...
Seit ein paar Jahren wird – vor allem hier in Deutschland – eine ehemals und bis
heute größtenteils ungeliebte Architektur aus ihrem Schattendasein ins Gerede
geholt: der Brutalismus. Unterschiedliche...
Das Wort „Baracke“ gibt es in vielfacher Schreibweise in Europa, ungewöhnlich
für die Bezeichnung eines Haustypen. Weniger ungewöhnlich, wenn man bedenkt,
dass die Baracke von Anbeginn an die...